· 

Diese eine Liebe...

...wird nie zu Ende gehen!

Hach, Sylt... diese Insel, ganz oben im Norden Deutschlands. Die einen lieben sie, andere nicht. Ich gehöre definitv zur ersten Kategorie. Das liegt vielleicht auch daran, dass ein Teil meiner Familie auf Sylt geboren und aufgewachsen ist und ich somit schon immer mit Sylt verbunden war. Onkel und Tante besuchen, Sommerferien bei Oma, die ersten Schüler- und Studentenjobs - ich verbinde einfach ganz viele tolle Momente und Erlebnisse mit dieser Insel.

Die ruhige Wattseite im Osten, der Weststrand mit dem offenen Meer und der bewegten Nordsee. Die Dünenlandschaft, Morsum Nösse, Hörnum Odde, das Rote Kliff, die Ellenbogenspitze, der lange Strand an der Westseite, der Duft des Heidekrauts, der Heckenrosen und natürlich der Salzluft - all das löst bei mir Glücksgefühle aus und mein Herz hüpft.

Wer mich kennt, weiß, dass mein Körper sofort Endorphine produziert, sobald ich am Meer bin. Aufgewachsen an der Nordseeküste, ist das vielleicht im Blut, und besonders dieses Meer hat es mir angetan. Mal ist es ruhig, oft gibt es ein Meeresrauschen, Wellengang und immer mal wieder auch eine stürmische See.

Aber egal, ob friedlich oder bedrohlich, ob beim Baden im Hochsommer oder beim Herbst- und Winterspaziergang mit einem kräftigen Nordseewind um die Nase, das Meer hat irgendwie eine Magie. Was ist das nur? Hach, ich schweife ab... ;-)

 

Weil ich Sylt so liebe, war mir eigentlich klar, dass ich unbedingt auch Siebdrucke mit Sylter Motiven machen möchte. Doch Weite, Horizont und viel flache Landschaft funktionieren leider nicht so gut als Siebdruck. Somit wurden die Keitumer Kirche St. Severin oder das Quermarkenfeuer in Kampen die ersten Sylter Siebdruckmotive. Und auch die Strandlandschaft mit den typischen Strandkörben habe ich gedruckt. Ich freue mich sehr über meine ersten Sylter Siebdrucke. Vielleicht gefallen sie euch ja auch?!